Aktuell

Sonderpreis geht an das atz welzow

03. Mai 2022

Das atz welzow konnte gestern den Sonderpreis in der Kategorie „Lebendige Innenstadt – Aktionen, Kampagnen, Events“ innerhalb der Ausschreibung Bündnis für lebendige Innenstädte aus den Händen des Ministers Guido Beermann für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg entgegen nehmen. Für unsere Initiative „AKTION FÜR WELZOW: NACHHALTIGKEIT – MACH MIT!“ erhielten wir ein Preisgeld in Höhe von 2.500,00 €. Damit ist ein Anfang für die Belebung der Innenstadt Welzow getan.

Das Archäotechnische Zentrum

17. Februar 2020

Von der Kohlengrube Clara zum Clara See und zum Archäotechnischen Zentrum (kurz ATZ) Welzow.

Als Feuerwache verschlossen und vergessen – mit dem ATZ erwacht und geöffnet.

Archäologie als Unterrichtsfach, wo gibt es das? Im ATZ!

Unzählige Repliken aus 12.000 Jahren Menschheitsgeschichte machen die Urgeschichte von Hausbau, Energie, Nahrungsbeschaffung, Handwerk und Mobilität im ATZ greifbar.

Ein Baum, ein Boot, ein Einbaum! Gebaut mit Werkzeug aus der Eisenzeit und dem Mittelalter (Axt, Hohldechsel und Beitel).

Ein mittelalterliches Dorf (Klein Görigk) in Vergessenheit versunken, im ATZ als Freilichtinstallation wieder aufgebaut.

Hölzer aus archälologischen Ausgrabungen werden im Clara See aufbewahrt und vor weiterem Verfall bewahrt und damit für kommende Forschergenerationen erhalten.

Das ATZ selbst wird getragen vom Förderverein des Archäotechnischen Zentrums e. V. mit Sitz in Welzow – der Stadt am Tagebau.