Aktuell

Veranstaltungskalender Januar/Februar 2025

02. Januar 2025

8. Januar 2025, 16 bis 18 Uhr Das atz spinnt! Verspinnen von allerhand Wolle, Kosten: 2,00 €
8. Februar 2025, 10 bis 17 Uhr, Sonntag 10 bis 16 Uhr Masken zwischen Kult und Brauchtum, Kosten: 25,00 € inklusive Material, Bitte nur mit Anmeldung bis zum 31. Januar 2025
9. Februar 2025, 10 bis 16 Uhr, Sonntag 10 bis 16 Uhr Masken zwischen Kult und Brauchtum, Kosten: 25,00 € inklusive Material, Bitte nur mit Anmeldung bis zum 31. Januar 2025! Foto von Alexander Lesnitsky auf Pixabay
12. Februar 2025, 16 bis 18 Uhr Das atz spinnt! Verspinnen von allerhand Wolle, Kosten: 2,00 €
19. Februar 2025, 16 bis 18 Uhr Das atz töpfert! Kreatives Töpfern von Schmuck, Dekoration und Gebrauchsartikeln, freier Eintritt, Töpfern von Sachen für den Eigenverbrauch, Kosten: 5,00 € inklusive Material
25. Februar 2025 Aus Weide wird ein Korb, Materialsuche und Schneiden von Weidenruten, Zeit nach Vereinbarung
26. bis 28. Februar 2025, 17 bis 20 Uhr Aus Weide wird ein Korb, Korbflechten, Kosten 50,00 € für alle Termine inklusive Material, Bitte nur mit Anmeldung bis zum 31. Januar 2025!
Änderungen vorbehalten!

Das atz spinnt das nächste Mal am 12. Februar

02. August 2024

Einmal im Monat trifft sich im Archäotechnischem Zentrum in Welzow die Spinngruppe. Wer Lust und Laune hat kommt einfach dazu, spinnt mit oder lauscht den rauschenden Spulen und den Geschichten, die die fleißigen Spinnerinnen um Tabea Kobalz bei ihrer Arbeit am Spinnrad zu erzählen haben. Gesponnen wird in der „Wintersaison“ in der Zeit von 16 bis 18 Uhr und in der „Sommersaison“ in der Zeit von 17 bis 19 Uhr. Bitte, so Sie eins haben, das eigene Spinnrad mitbringen! Für Neueinsteiger befinden sich Handspindeln und drei Spinnräder zum Probieren im atz. Bei Teilnahme bitte 2,00 € für Strom und Wasser für das Spenden-Schaf mitbringen!

Übrigens: Listen mit allen Terminen zum Spinnen für das Jahr 2025 liegen im atz-Shop aus.

Alle Termine zum Spinnen im Jahr 2025 auf einen Blick:
08.01.2025, 12.02.2025, 12.03.2025, 09.04.2025,
14.05.2025, 11.06.2025, 09.07.2025, 13.08.2025,
10.09.2025, 08.10.2025, 12.11.2025, 10.12.2025
November bis März von 16 bis 18 Uhr
April bis Oktober von 17 bis 19 Uhr
Workshopleiterin: Tabea Kobalz

Das Korbfestival im atz

15. Februar 2024

Im atz hat so jeder seine handwerklichen Vorlieben. Der Leiter des atz, Dr. Hans Joachim Behnke, flicht gerne Weidenkörbe. Auf vielfachen Wunsch hin führte er in der Woche vom 5. bis 9. Februar 2024 einen Flechtkurs für Kartoffelkörbe durch. Montag wurden nachmittags gemeinsam Weiden geschnitten, Mittwoch dann erste Messerschnitte gesetzt, um das Korbgestell herzustellen. Anschließend entstand das Schlösschen, der schmückende, aber zentrale verbindende Anker des zukünftigen Korbes. Hier werden im Nachgang die Rippen des Korbes angesetzt. Je nach Schnitzfertigkeit, Kraft und notwendiger Geduld wurde die Korbweide entweder nur kurz oder auch lang und ausdauernd bearbeitet, bis jeder Teilnehmer ein Korbgrundgestell erarbeitet, teilweise auch erkämpft hatte. Als angeflochten war und die Rippen nicht mehr ausbrechen konnten, hatten wir gewonnen. Abschließend ging es ans Ausflechten, was sich sehr gut machte und wunderbare Ergebnisse der Teilnehmenden lieferte. Der Grundstock an geschnittenen Weidenästen schmolz rasch dahin. Als am Montag drauf ein Zusatztermin gefunden wurde, um in aller Ruhe fertigzuflechten, fanden sich doch genug Reste, dass sich jeder, der wollte, ein paar Stücke zum Wurzelschlagen mitnehmen konnte. Aus den Resten entstehen also neue Korbweiden in der Region, und vielleicht haben die Teilnehmenden so viel Feuer für dieses kreative Handwerk gefangen, dass einem Folgekurs, wieder in kleiner Teilnehmerschar, nichts im Wege steht.

Wir machen BNE

29. November 2023

Am Montag reiste eine Delegation des atz-Teams anlässlich des 13. Runden Tisches der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nach Potsdam. Auf dieser Veranstaltung zeichnete uns der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Axel Vogel für das Angebot „Welch köstlicher Duft! Heute dreht sich alles um das Brot“ mit einem BNE-Zertifikat aus. Mit diesem Zertifikat ist das Archäotechnische Zentrum berechtigt als außerschulische Bildungseinrichtung das Programm bis zum Oktober 2027 als Bildung für nachhaltige Entwicklung durchzuführen. Wir freuen uns sehr, dass wir im Süden Brandenburgs als eine der wenigen hier ansässigen Einrichtungen ausgezeichnet werden konnten.

Foto: Christiane Schleifenbaum

Es ist vollbracht

05. August 2023

Vierzehn Tage lang waren 13 Jugendliche innerhalb eines internationalen Workcamps der IJGD im atz Welzow zu Gange. Unter Anleitung von Karin G. Bürger und Dr. Hans Joachim Behnke wurde gegraben, der Lehm angemischt, gesägt und die Schalung gebaut, sie verschmierten Wände und stampften den Boden des Unterstandes für die Lehmbacköfen. Am Freitag wurden die letzten Arbeiten an der Backstube verrichtet. Der Boden ist nun schön glatt und die Wände dicht. Ab sofort wird das Backen unter besseren hygienischen Bedingungen möglich sein und somit allen mehr Freude machen. Wir sagen ein herzliches Dankeschön: Danke für Euren fleißigen Einsatz und die tolle Arbeit! Danke für den unkomplizierten Umgang miteinander! Danke für eine schöne Erinnerung an diese Zeit mit Euch! Wir wünschen den Jugendlichen alles Gute für ihre Zukunft. Das atz-Team