Leitbild
Das atz in der Region
Welzow befindet sich im Süden Brandenburgs inmitten der ländlichen Kohleregion. Der benachbarte aktive Tagebau prägt noch immer das Leben in der traditionellen Bergarbeiterstadt. So sind die Themen Energie und Strukturwandel hier besonders präsent. Das atz ist in der Stadt ein wichtiger Partner, der das kulturelle Leben stärkt und jährlich ca. 15.000 Besucher anzieht. Als Bildungsakteur ist das atz für die Region von großer Bedeutung.
Der Clara See mit Schwimmponton für die Holzeinlagerungen
Als Museum und außerschulische Bildungseinrichtung können wir bei der Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft eine große Rolle spielen, indem wir die kulturelle Partizipation unterstützen und das formelle und informelle Lernen fördern. Durch Nachhaltigkeit in der Nutzung von Ressourcen, im Umgang mit Fachkräften sowie der Gestaltung der Angebote können wir ein Vorbild für die Gesellschaft und in unseren verzweigten Netzwerken Multiplikatoren für Themen der Nachhaltigkeit sein. In diesem Sinne entwickeln wir unser Haus weiter, wobei das atz in vielen Bereichen bereits nachhaltig aufgestellt ist.
atz-Ausstellung „Mensch – Holz – Archäologie“ mit Epochenstrahl
Künftig möchten wir durch die einzigartige Verknüpfung von Vermittlung handwerklicher Fähigkeiten, beruflicher Orientierung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine Leuchtturmfunktion in der Region einnehmen. Die Bildung von Bewusstsein, Zukunftsorientierung und Gestaltungskompetenz befähigt junge Menschen zu nachhaltigem Handeln und bietet ihnen Zukunftsperspektiven in der Lausitz. Dies ist die Voraussetzung, damit nachhaltige Entwicklungsprozesse in Gang kommen können.
Institutionen der Stadt Welzow, des Landkreises Spree-Neiße, des Landes Brandenburg und des Bundes unterstützen die Arbeit des atz und sind wichtige Fördermittelgeber. Besonders wichtig ist die Vernetzung mit den Bildungseinrichtungen, wobei teilweise langjährige Kooperationen bestehen. Das atz arbeitet eng mit dem Brandenburgischen Landesdenkmalamt und archäologischen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland zusammen. Das atz ist Mitglied der Lenkungsgruppe des Arbeitskreises des Lausitzer Museenland und im Arbeitskreis Serbska Kupa aktiv. Derzeit baut das atz sein Netzwerk im Bereich der Natur- und Umweltbildung und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) aus. Wichtig für die Bildungsarbeit und die Verpflegung im atz ist die Zusammenarbeit mit regionalen Handwerks- und Forstbetrieben sowie Jagd- und Landwirtschaftsgenossenschaften.
Wie wir arbeiten
Wir verstehen uns als eine weltoffene Einrichtung, für die Gerechtigkeit in Bezug auf Herkunft, Geschlecht, Generation und soziale Schicht ein hohes Gut ist. Wie setzen uns für eine inklusive und hochwertige Bildung für alle Menschen sowie lebenslanges Lernen ein (SDG 4). Die Zertifizierungen als Barrierefrei, die den Zugang für Menschen mit körperlicher Behinderung garantiert, Familienfreundlich sowie Gastfreundschaft mit Verantwortung sind weit mehr als Aushängeschilder. Sie zeigen unseren Anspruch, der von uns täglich gelebt wird. Dies betrifft sowohl unsere BesucherInnen als auch die eigenen Mitarbeitenden. Um eine qualitätvolle Bildung zu garantieren, fördern wir die Weiterbildungen und evaluieren regelmäßig intern und extern unsere Arbeit. Wir bieten für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und schwierigen Lebensläufen Möglichkeiten zur Teilhabe durch ehrenamtliches Engagement.
Träger des atz ist der Förderverein Archäotechnisches Zentrum Welzow e.V. mit ca. 20 Mitgliedern, aus Wirtschaft, Kultur, Bildung und Privatpersonen, von denen viele ehrenamtlich die Arbeit im atz unterstützen. Besonders intensiv ist die Zusammenarbeit des Vorstands mit dem angestellten Team, das aus drei Mitarbeitende des atz und fünf Mitarbeitende des STARK-Projektes besteht. Dabei legen wir Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander. Jeder im Team hat die Möglichkeit, seine Ideen einzubringen und seinen Arbeitsbereich mit zu gestalten. Gemeinsam und mit viel Engagement arbeiten wir an der Neuausrichtung des atz, um es zukunftsfähig zu machen.
Besonders am Herzen liegt uns die Weiterentwicklung im Bereich der Nachhaltigkeit. Dies betriff sowohl die Bildungsarbeit mit dem entsprechenden Themenspektrum, dem Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und den Einsatz von Natur- und Recyclingmaterial als auch die nachhaltige Arbeits- und Wirtschaftsweise unseres Hauses. Hierzu gehören Müllvermeidung, Energieeffizienz und die Verpflegung mit ökologischen Lebensmitteln aus unserem Garten und von regionalen Erzeugern. Neben ökologischen und sozialen Aspekten spielt auch die Wirtschaftlichkeit eine Rolle. Für die nachhaltige Arbeit müssen wir für das atz eine stabilere Finanzierungsgrundlage schaffen.