Schulklassen
Ausstellung „Mensch – Holz – Archäologie“
Eintritt in die ATZ-Ausstellung
Alles zum Anfassen und Mitmachen
Erwachsene 3,00 €
Kinder von 6 bis 16 Jahren 1,50 €
Führung durch die ATZ-Ausstellung
Zeitdauer 1,0 Stunde
2,50 € pro Person + Eintritt (siehe oben)
Angebote für Kinder bis 10 Jahren
Archäologie angefasst: Lichtbilder und Originale
Eine Einführung in das archäologische Fundgut aus der Vorgeschichte,
dem Mittelalter und der Neuzeit in der Niederlausitz inklusive Originalmaterial und Lichtbildervortrag
Zeitdauer 1,5 Stunde
für Kinder bis 4. Schuljahr im Klassenverband
Gruppenveranstaltung 5,00 € pro Person
mindestens 50,00 €
Bastelworkshop
Dem Könner auf der Spur
Keramikherstellung nach Vorbildern aus der Steinzeit und Bronzezeit
Zeitdauer 1,5 Stunde
Die Veranstaltung beinhaltet das Material.
Gruppenveranstaltung 5,00 € pro Person
mindestens 75,00 €
Bastelworkshop
Wir machen uns schön!
Tonperlenherstellung nach Vorbildern aus der Vorgeschichte
Zeitdauer 1,5 Stunde
Die Veranstaltung beinhaltet das Material.
Gruppenveranstaltung 5,00 € pro Person
mindestens 75,00 €
Schülerworkshop
Archäologie und moderne Gewässerkunde – Wasser gestern und heute:
Wassernutzung in der Vorgeschichte und der Umgang mit Gewässern heute
Zeitdauer 4,0 oder 6,0 Stunden
Geschichte und Biologie
Gruppenveranstaltung 10,00 € pro Person
mindestens 100,00 €
Zuschlag Imbiss 3,00 € pro Person
Bitte mit Voranmeldung!
Gemeinschaftsprojekt mit www.kalz-naturschule.de
Schülerworkshop
Graben nach Fundgegenständen aus verschiedenen Zeitepochen
Erlernen von verschiedenen Grabungstechniken an einem nachgestellten Grabungsfeld
Zeitdauer 4,5 Stunden
Gruppenveranstaltung 15,00 € pro Person
mindestens jedoch 200,00 €
Zuschlag für einen Imbiss 3,00 € pro Person
Bitte mit Voranmeldung!
Schülerworkshop
Energie und Kochen im Mittelalter
Wie wird man bei all der Arbeit satt?
Zeitdauer 3,5 Stunden
Die Veranstaltung beinhaltet Arbeitsmaterialien und ein warmes Essen
Gruppenveranstaltung 15,00 € pro Person
mindestens 150,00 €
Schülerworkshop
Projektwoche Grabung im Archäotechnischen Zentrum Welzow
Erlernen von verschiedenen Grabungstechniken auf einem nachgestellten Grabungsfeld
Zeitdauer 5 Tage
Gruppenveranstaltung 200,00 € pro Person
Mindestanzahl der Teilnehmer 20 Personen
inklusive Verpflegung
exklusive Übernachtung
Bitte mit 2 Wochen Voranmeldung!
Projekttag Schüler im Klassenverband im ATZ mit Aktionsangebot
ABC: Einführung in die Archäologie mittels PowerPoint-Präsentation und Funden im Sieb des Archäologen, altersgerechte Führung durch die zentrumseigene Ausstellung, variables Kreativangebot sowie abschließender Besuch des Epochengartens mit Aktivspiel
Zeitdauer 4,0 bis 6,0 Stunden
Gruppenveranstaltung im Klassenverband 8,00 € pro Person
Mindestzahl der Teilnehmer 15 Personen
Projekttag Schüler im Klassenverband mit zwei bis drei Klassen: Archäoaktiv
Teambildende Maßnahme mit fächerübergreifendem Unterricht und altem Handwerk
Aufteilen in Sippen oder Gruppen und Durchlaufen von sechs bis acht Stationen mit altem Handwerk sowie Abfragen von typischem Wissen aus der Vorgeschichte: Steinzeit-Quiz, Bastschnur drehen, Feuer machen, Speer werfen, Fladen backen, Zinn gießen, Schnitzen, Schwirrholz drehen, Leder schneiden, Perlen töpfern, Kupferperle ziehen, Fell schaben, Höhlenmalerei sowie Funde im Sieb des Archäologen. Aller 25 Minuten wird gewechselt, alle Schülergruppen durchlaufen alle Stationen. Am Ende gibt es eine Siegergruppe nach Punkten.
Zeitdauer 4,0 bis 6,0 Stunden
Gruppenveranstaltung im Klassenverband mit zwei bis drei Klassen 15,00 € pro Person
Mindestzahl der Teilnehmer 40 Personen
Projekttag Schüler im Klassenverband – Wanderung
Ländliche Idylle oder Pilotprojekt in der Archäologie?
Wanderung um den Clara See mit vier Haltepunkten und Mitmachangeboten
Zeitdauer 1,0 Stunde
Gruppenveranstaltung 5,00 € pro Person
mindestens 80,00 €
Projekttag Schüler im Klassenverband – Wanderung
Archäologische Wanderung mit deftigem steinzeitlichen Imbiss
Am Tagebaurand entlang bis zum Aussichtspunkt und zurück ins ATZ Welzow
Thema: Archäologie um den Tagebau Welzow-Süd, Rekultivierung,
Waldnutzung, Geschichte 1945 sowie Stadtgeschichte Welzow
Zeitdauer 3,5 Stunden
Wegstrecke ca. 6,5 km
Gruppenführung 15,00 € pro Person
mindestens 200,00 €
Bitte nur mit Voranmeldung!
Projekttag Schüler im Klassenverband – Radwanderung
Archäologische Radwanderung mit deftigem steinzeitlichen Imbiss
Am Tagebaurand entlang, über die Aussichtspunkte nach Steinitz und zurück
Thema: Archäologie um den Tagebau Welzow-Süd, Rekultivierung,
Waldnutzung, Eisenverhüttung, Geschichte 1945 sowie Stadtgeschichte Welzow
Zeitdauer 3,5 Stunden
Wegstrecke ca. 16 km
Fahrräder können optional gemietet werden.
Gruppenführung 15,00 € pro Person
mindestens 200,00 €
Bitte nur mit Voranmeldung!
Wir stellen für Schulklassen der unterschiedlichsten Altersstufen aus unserem Angebot auch individuelle Programme zusammen. Sprechen Sie uns an!
- Ankommen im ATZ
- Führung durch die ATZ-Ausstellung „Mensch – Holz – Archäologie“
- Archäologie und moderne Gewässerkunde – Wasser gestern…
- … und heute – Wasseruntersuchung
- Eine Schlammprobe für die Analyse bitte!
- Wiederaufgebaute Vergangenheit – Führung durch Klein Görigk…
- … mit Originalbefunden und Rekonstruktionen.
- Workshop „Arbeiten mit Leder“
- Dazu thematische Führung durch die Ausstellung „Wo kommt das Leder her?“
- Im Anschluss: Wir basteln uns einen Lederbeutel!
- Bastelworkshop „Wir machen uns schön!“
- Wunderschöne Tonperlen…
- … zu Ketten aufgefädelt!
- Workshop: Grabung nach Fundgegenständen
- Grabung auf einem nachgestellten Grabungsfeld
- Grabungstechnik: Sieben
- Workshop „Was passiert eigentlich mit der Keramik?“
- Bestimmen von Fundgegenständen
- Zeichnen von Keramik
- Auch das Muster ist wichtig!
- Workshop „Energie und Kochen im Mittelalter“
- Kochen über offenem Feuer