Angebote
Das Archäotechnische Zentrum steht im touristischen Gesamtkonzept der Stadt Welzow als der Anlaufpunkt für alle kulturgeschichtlich interessierten Besucher offen, die Archäologie hautnah erleben wollen und schon immer einmal dem faszinierenden Thema Archäologie näher kommen wollten. Für Schulen, Familien und Erwachsene steht eine breite Angebotspalette bereit. Die Ausstellung zum Thema „Mensch – Holz – Archäologie“ zeigt, wie universell der Rohstoff Holz in der Vergangenheit eingesetzt wurde. Das besondere an der Ausstellung ist, dass man alle Stücke in die Hand nehmen und von allen Seiten begutachten kann. In diversen Mitmachangeboten kann sich jeder Besucher sogar selber ausprobieren. Zum ATZ gehören neben der Ausstellung drei Werkstätten, ein Hörsaal, der Clara See, die Freiluftanlage Klein Görigk, der Epochengarten, ein Streichelzoo sowie ein Freigelände mit viel Raum für Aktivitäten.
Unsere Gäste können also unter zahlreichen Mitmachangeboten, Aktionen und Workshops ein individuell interessantes archäologisches Thema wählen. Hier kann jeder mitmachen und der angebotene enge Kontakt zum Archäologen und Archäotechniker hilft, Fragen zu beantworten.
Wie kochten die Menschen im Mittelalter, wie stellt man eigentlich in der Steinzeit eine Erntesichel her, wie rekonstruieren Archäologen Häuser aus Bodenverfärbungen? Auf diese und andere Fragen bekommen Sie Antworten. Schauen Sie einfach in unserer Rubrik Veranstaltungen nach. Hier kann zwischen Führungen, Familienangeboten, Schulklassenprogramm, Kita und Hort oder kompakter Wissenschaftsvermittlung ausgewählt werden.
Alle öffentlichen Veranstaltungen auf einem Blick finden Sie unter Programm 2021!
Hörsaal des Archäotechnischen Zentrums
Der Hörsaal ist ein heller Raum mit Ausblick zum Epochengarten. Die Fenster können abgedunkelt werden, so dass dem Einsatz von dem hauseigenen Beamer nichts im Wege steht.
In der ATZ-Küche können Kaffee, Tee und ein Catering zubereitet werden. Aber auch eine deftige Mahlzeit aus unserer mittelalterlichen Küche im Epochengarten kann bei Bedarf gestellt werden.
Stundenmiete: 15,00 €
Tagesmiete: 50,00 €
Die Miete schließt die Nutzung aller technischen Geräte sowie der Teeküche und der sanitären Einrichtungen mit ein. Speisen und Getränke werden extra berechnet. Die Miete des Hörsaal setzt die Inanspruchnahme eines unserer Bildungsangebot (zum Beispiel den Besuch der Ausstellung) voraus.
- Im Hörsaal haben bis zu 30 Personen Platz!
- Auf Wunsch kann ein Catering gestellt werden!
- Der ATZ-Hörsaal verfügt über einen Clipchart
- … und über einen Beamer!
„Spielend lernen“ – Kindergeburtstag im Archäotechnischen Zentrum
Viele Kinder haben bereits ihren Geburtstag im Archäotechnischen Zentrum gefeiert. Manche Familien kommen mit dem Geschwisterkind sogar ein zweites Mal. Das Besondere an einem Kindergeburtstag in unserer Einrichtung ist, dass die Kinder die Möglichkeit haben, immer etwas zu lernen und für das Leben mitzunehmen. Zu den verschiedensten Themen wird in einer Kurzführung durch die Ausstellung Interessantes dargeboten. Das wirklich Gute dabei ist, die Kinder können die Dinge in der Ausstellung allesamt in die Hand nehmen. Es ist egal, ob Ihr Kind lieber auf den Spuren der Steinzeitmenschen wandeln oder aber auf dem Grabungsfeld des Archäologen auf Entdeckungsreise gehen möchte: abenteuerlich kann es so oder so werden. Ein kreativer Workshop gehört ebenso zum Angebot wie ein Aktivspiel im Epochengarten. Ausklingen lassen wir den Tag rustikal bei Stockbrot und Würstchen über dem Lagerfeuer im Epochengarten.
- Die Geburtstagstafel ist gedeckt – je nach Wetter oder Jahreszeit im Epochengarten…
- … oder im Hörsaal.
- Führung durch die Ausstellung
- Alles unter einem Dach beim ATZ
- Handwerk
- Technik – die begeistert
- oder kreative Angebote
- In der Ausstellung kann man spielend lernen
- zum Beispiel Feuer machen
- Toben im Epochengarten
- und Aktivspiele gehören einfach dazu!
- Wir gehen auf die Jagd!
- Im Epochengarten kann man Getreide mahlen und Fladen backen.
- Abschließend geht es ans Lagerfeuer: Sei es zum aufwärmen…
- … oder bewaffnet mit Stockbrot und Würstchen.
- Auch „große“ Kinder dürfen gerne bei uns feiern!
- Romantik pur im ATZ
- Ach ja! Und wir haben natürlich auch eine Schlechtwetter-Variante!