Aktuell

Veranstaltungskalender Oktober 2025

20. Oktober 2025

8. Oktober 2025, 17 bis 19 Uhr Das atz spinnt! Verspinnen von allerhand Wolle, Kosten: 2,00 € für Wasser & Strom in das Spenden-Schaf
15. Oktober 2025, 16 bis 18 Uhr Das atz töpfert! Kreatives Töpfern von Schmuck, Dekoration und Gebrauchsartikeln, Kosten: frei für Töpfern von Gegenständen für den atz-Gebrauch, Kosten: 5,00 € fürs Töpfern für den Eigenbedarf inklusive Material und Schrühbrand
23. Oktober 2025, 14 bis 17 Uhr Bunt wie der Herbst Kreatives Basteln von Herbstdekoration, Herbstferienangebot, Kosten: 8,00 € inklusive Material, Foto: StockSnap auf pixabay
28. Oktober 2025, 14 bis 17 Uhr Drachenbau leicht gemacht, Kreatives Basteln eines Flugdrachens, Herbstferienangebot, Kosten: 8,00 € inklusive Material
Änderungen vorbehalten!
Mehr Workshops und Veranstaltungen finden Sie unter Programm 2025!

STARK-Projektwoche Terra Preta mit der Evangelischen Zinzendorfschule Herrnhut

20. Oktober 2025

Montag

Wir haben uns alle heute Morgen in Zittau am Bahnhof getroffen. Von da sind wir mit dem Zug zuerst einmal bis Cottbus gefahren. Von Cottbus ging es weiter nach Neupetershain. Mit zwei Kleinbussen sind wir von da aus weiter nach Welzow zum Alten Bahnhof gefahren. Dann sind wir alle gemeinsam zum Archäotechnischen Zentrum gelaufen. Wir haben ein Kennenlernspiel gespielt. Das hat Spaß gemacht. Danach sind wir in verschiedene Gruppen aufgeteilt worden. Alle Gruppen hatten verschiedene Aufgaben gehabt. Ich (Magdalena) war Draußen beim Ofenbau. Das war etwas anstrengend. Am Anfang hatte ich ein bisschen Angst vor den Maschinen. Aber dann lief alles gut. Leider haben wir den Ofen nicht fertigbekommen, weil die Bohrer vom vielen Bohren stumpf geworden sind. Ich (Pepe) war beim Lerntagebuch binden. Das hat viel Spaß gemacht. Mein Lerntagebuch ist ganz cool geworden. Zwischendurch gab es zum Mittagessen Kartoffeln mit Quark. Nach einer Pause ging es mit einem großen Bus in den Wald. Dort hat uns der Förster seinen Beruf vorgestellt. Da waren zwei Hunde dabei, Sammy und Nala. Die waren beide nett. Die Hunde braucht man zum Fährten suchen. Wir haben einen Rundgang durch den Wald unternommen. Wir haben zum Beispiel gelernt, wie die Eichen in den Wald kommen, zum Beispiel durch die Eichhörnchen und den Eichelhäher. Nach dem Waldspaziergang gab es Kuchen. Zurück im atz haben wir in unsere Lerntagebücher geschrieben, was wir erlebt und gelernt haben. Gleich gibt es zum Abendbrot was vom Grill. Dann laufen wir zur Herberge. Wir sind schon sehr gespannt auf unsere Zimmer. In der Herberge haben wir Freizeit.

Magdalena & Pepe

PraxisBO-Projekt mit der Theodor-Fontane-Schule Cottbus – Tag vier

09. Oktober 2025

Heute Morgen bin ich um 6 Uhr aufgewacht. Ich bin duschen gegangen und hab mich bekleidet. Mit Maurice habe ich eine Runde gezockt und dazu eine Spezi am Morgen getrunken. Dann sind wir runter zum Frühstück gegangen. Das Frühstück war wie immer gut. Wir haben uns fertig gemacht und sind zum atz gefahren. Dort haben Maurice und ich angefangen, Fotos und Videos zu bearbeiten. Während Maurice an den Fotos gearbeitet hat, habe ich die Kamera an einen langen Stock gebunden und aus der Vogelperspektive ein Video vom Aufbau des Hochsitzes gedreht. Danach haben wir das Interview vom Koch gedreht und ein paar Fotos vom Technischen Zeichnen gemacht. Etwas später habe ich dann auch noch das Interview vom atz-Chef aufgenommen. Endlich gab es gutes Mittagessen und zwar Kartoffeln mit Quark und Leinöl. Anschließend haben Maurice und ich wieder bis 14 Uhr Videos für den Abschlussfilm bearbeitet. Gemeinsam mit Silvan und den Lehrern sind wir zum Tagebaufenster gewandert. Von da hatten wir eine tolle Sicht. Anschließend sind wir mit dem Bus zum Aussichtspunkt am aktiven Tagebau gefahren. Hier konnten wir Bagger, Förderbänder und die große Förderbrücke sehen. Das war definitiv ungewohnt. Der Bus hat uns zum Revier gebracht, wo wir Verstecke mit Silvan gespielt haben. Danach haben wir die Feuerschale mit Feuerstein und Eisen entfacht. Es gab selbst gemachte Bürger, bevor wir zu den Naturbeobachtungsständen gelaufen sind. Immer ein Betreuer und zwei Jugendliche. Wir haben eine Fledermaus, zwei Schwäne und einen kleinen Hasen gesehen. Jetzt sitzen wir wieder am Lagerfeuer und machen Stockbrot. Danach geht es auf Nachtwanderung zurück zum Hotel, wo Maurice und ich noch ein bisschen zocken werden und dabei Spezi trinken.

Adrian

PraxisBO-Projekt mit der Theodor-Fontane-Schule Cottbus – Tag drei

08. Oktober 2025

Der Wecker hat uns heute Morgen geweckt. Bei Musik – gute Stimmung ist wichtig – haben wir uns fertig gemacht. Wir machen das immer so. Frau Schack kam rein und hat unsere Musik cool gefunden. Wir sind zum Frühstück runter gegangen. Das Frühstück war sehr toll. Nach dem Frühstück sind wir nach oben gegangen und haben unsere Sachen geholt. Draußen haben wir ein Kreisspiel „Kartoffelsalat“ gespielt. Das geht so: einer stellt eine Frage, wie: wer hat gestern alles Spezi getrunken? Wer es halt gemacht hat, musste sich bewegen und einen neuen Platz suchen. Das war eine lustige Art, Frühsport zu machen. Dann ging es mit unserem Lehrer im Auto zu toller Musik zum atz. Hier haben wir in Gruppen gearbeitet. Meine Gruppe (Annika) hat sich Fragen für das Interview ausgedacht. Gemeinsam haben wir über die Fragen abgestimmt und konnten gleich das Interview machen, weil Frau Bürger im Haus war. Meine Gruppe (Johanna) hat ihre Lerntagebücher angefertigt. Der Rücken musste genäht werden. Zum Schluss konnten wir die alle noch schön verzieren. Zum Mittagessen gab es Frikassee, das geschmeckt hat. Wir hatten noch ein bisschen Freizeit und sind zu NORMA einkaufen gegangen. Dann stand auch schon der Bus da. Mit dem sind wir zur Tischlerei Lauchhammer gefahren. Da wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe ist mit einem Mann in einen Maschinenraum gegangen. Da wurden die Maschinen erklärt, wie sie funktionieren. Am Ende konnten wir noch Fragen stellen. Die andere Gruppe hat in der Zeit ein Insektenhotel aus Holz gebaut. Nach einer Zeit haben wir getauscht. Als wir fertig waren, gab es Kirschkuchen. Dann sind wir zurück zum atz gefahren. Hier haben wir unsere Einträge in die Lerntagebücher geschrieben. Zum Abendbrot gab es Salate und verschiedene Dips. Jetzt werden wir gleich ins Hotel geshuttelt, wo wir alle Freizeit haben.

Annika & Johanna

PraxisBO-Projekt mit der Theodor-Fontane-Schule Cottbus – Tag zwei

07. Oktober 2025

Wir sind heute Morgen von selbst aufgeweckt, um 7:30 Uhr kamen beide Lehrer nach uns schauen. Wir haben uns aber schon fertig gemacht und sind runter zum Frühstück gegangen. Beim Frühstück gab es ein Buffet, alles vom Feinsten. Es gab frische Brötchen, Cornflakes, Eier, eigentlich alles, was man sich wünscht. Das Frühstück war total lecker. Zwei Mädchen und zwei Jungen kamen zu spät zum Frühstück, dadurch verzögerte sich leider die Abfahrt zum atz. Im atz haben wir die Stationen getauscht. Ich (Jonny) war heute beim Interview vorbereiten. Ich (Jeremy) war heute beim technischen Zeichnen, wir haben die Zeichnung für einen Hochstand gemacht. Das war eigentlich nicht schwer, weil ich beim WRT-Kurs in der Schule bin. Zum Mittagessen gab es vom besten Koch ever Kartoffelsuppe und eine saftige Bockwurst. Danach sind ein paar von uns zu NORMA gegangen und haben eingekauft. Wir haben insgesamt sieben Kästen Spezi eingekauft. Der Laden war danach leer gekauft, jedenfalls was die Spezi angeht. Mit einem Bus von den Johannitern ging es Richtung Wald. Da haben wir einen Förster kennengelernt. Der hat uns rumgeführt und uns alles zu seinem Beruf und dem Wald erzählt. Im Wald gab es dann noch leckeren Kuchen. Der Förster hat auch ein Stück abbekommen. Anschließend sind wir mit dem Bus zum Hotel zurückgefahren und hatten eine Stunde Freizeit. Ich (Jeremy) habe gechillt und ich (Jonny) habe mit dem Kamerateam am Film gearbeitet. Abends haben wir uns Draußen getroffen. Bis jetzt saßen wir am Feuer. Das Beste waren die Jagdhornbläser und natürlich das Essen vom Kai. Der muss immer wieder erwähnt werden. Jetzt lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Jonny & Jeremy