Bei dem Redestab kann jedes Kind sagen, was ihm in dieser Projektwoche besonders gefallen hat und was es weniger schön fand. Zusammengefasst klingt das so:
10 Kinder kamen beim Schwertkampf auf ihre Kosten.
17 Kinder fanden am Schnitzen der eigenen Ritterschwerter Gefallen.
3 Kinder hatten Spaß beim Selberkochen.
2 liebten es, Feuer zu machen.
3 Kinder bastelten gerne am Lederarmband.
1 Kind fand die Führung durch die Ausstellung sehr interessant.
2 Kinder sprachen sich für das gesunde Essenangebot aus.
8 Kinder stellten gerne Kräutersalz her.
1 Kind liebte es mit Feder und Tinte zu malen.
1 Kind fand die Freizeit am schönsten 🙂 und 3 Kinder fanden einfach alles toll.
Fast allen schmeckte das Essen im atz, nur ein Kind beanstandete den Geschmack der Geflügelwurst. Schwierig. Unser Supermarkt gibt da leider nicht mehr her.
1 Kind fand den Vortrag zum Mittelalter zu lang. Das haben Vorträge so an sich.
Frau Müller lobte die Kinder. Sie hatte eine entspannte Woche im atz. Das Essen war gut. Das hergestellte Kräutersalz wird sie zu Hause auf alle Fälle ausprobieren. Frau Lehmann fand am besten, dass alle Kinder vor 24 Uhr im Bett waren. Sie empfand diese Woche, als gelungene Praxis der vorangegangenen Theorie in der Schule. Hamid freute sich darüber, dass die Kinder alles sehr gut gemacht haben. Das Essen war tipptopp. Alles war perfekt organisiert. Einzige negative Anmerkung: die Toiletten waren ziemlich schmutzig. Oskar wendete sich am Ende noch vertrauensvoll an das Personal: Ich finde auch gut, dass hier alles zum Anfassen ist. Wir auch, lieber Oskar. Wir auch.
Bleibt alle schön gesund und so wie Ihr seid! Ola 🙂