Archäologische Exkursion am 3. Juni 2023 ist ausgebucht!
Die Oberlausitz zählt zu den burgenreichsten Landschaften in Deutschland. Zwischen Kamenz und Görlitz sind ca. 70 vorgeschichtliche und slawische Wallanlagen erhalten. Sie sind imposante Monumente früher Besiedlung und bedeutende Bodendenkmale.
In diesem Jahr wollen wir auf unserer Exkursion am 3. Juni die Oberlausitz östlich von Bautzen erkunden. Wir starten an der alten Spreefurt in Bautzen. Hier verlief eine wichtige Handelsroute, die bereits während der Bronze- und Früheisenzeit von zwei mächtigen Burgen flankiert wurde. Von hier aus führt uns der Weg nach Kirschau zu den Ruinen der hochmittelalterlichen Burg Körse. Sie wurde bereits 1352 durch die Truppen des Sechsstädtebundes zerstört. Auf dem Schafberg von Löbau erwartet uns sowohl ein grandioser Ausblick als auch eine der ältesten Burgen der Oberlausitz. Der 1.600 m lange und bis zu 6 m starke Steinwall umschließt eine terrassierte Fläche von 5,2 Hektar. Damit war die bronzezeitliche Burg des 12. Jahrhunderts v. Chr. etwa genauso groß wie die mittelalterliche Stadt Löbau. Im Anschluss besichtigen wir zwei slawische Ringwälle des 10. bis 12. Jahrhundert. Die Wälle sind noch bis zu 11 m hoch erhalten und gehören zu den am besten erhaltenen Bodendenkmälern der Oberlausitz. Im Anschluss besuchen wir in Melaune den Milzener e. V. Uns erwartet eine Führung zur slawischen Burganlage in Melaune, mittelalterlicher Bewaffnung und zur Experimentellen Archäologie. Den Abschluss der Exkursion bildet ein Spaziergang in den Königshainer Bergen. Der Totenstein ist vermutlich ein Kultplatz der Bronzezeit. Hierfür sprechen die archäologischen Funde, mehrere Gruppen von in den Stein geschlagenen Vertiefungen und Pfostenstellungen. Durch die Exkursion leitet Sie die Archäologin Jasmin Kaiser.
Termin und Treffpunkte am 3. Juni 2023:
8:45 Uhr Archäotechnisches Zentrum Welzow, Fabrikstraße 2 oder
9:45 Uhr Bautzen, Parkplatz Schliebenstraße (kostenfrei).
Kosten: 15,00 € zuzüglich Verpflegung, Kosten für die Mitfahrgelegenheit 5,00 € pro Person.
Zum Mittagessen kehren wir in der neu eröffneten italienischen Gaststätte „Garten von Sorento“ in Löbau und zum Kaffeetrinken in der Feinbäckerei Melzer in Königshain ein. Einige Mitfahrgelegenheiten gibt es im atz-Kleinbus ab Welzow. Gern koordinieren wir weitere Mitfahrgelegenheiten. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung! Die Teilnehmerzahl an dieser Exkursion ist begrenzt. Anmeldung bitte spätestens bis 31.05.2023!


